Metzchenmacher
Tagesmutter Köln | Tagesvater Köln | Kindertagespflege Köln
Aktuelles
Wir haben an den Standorten Brühlerstr, Roisdorferstr und in der Südstadt noch freie Kapazitäten ab Mai und August.
Wir freuen uns über eure Anfragen über das unten stehende Kontaktformular.
Kindertagespflege im Kölner Süden, Innenstadt und Braunsfeld

Wir – die Metzchenmacher – sind bereits seit 2016 mit unserer ersten Kindertagespflegeeinrichtung in der Kölner Südstadt zu Hause. Mittlerweile bieten wir eine liebevolle Kindertagespflege auch in Köln Zollstock, Raderberg, Braunsfeld und der Innenstadt an.
Unser Team besteht aus engagierten Kindertagespflegepersonen, die mit viel Leidenschaft für Ihre Arbeit, den einzelnen Einrichtungen der Metzchenmacher ihren individuellen Charakter verleihen.
Metzchenmacher
Tagesmutter Köln | Tagesvater Köln
Kindertagespflege in der Kölner Südstadt

Wir – die Metzchenmacher – sind bereits seit 2016 mit unserer ersten Kindertagespflegeeinrichtung in der Kölner Südstadt zu Hause. Mittlerweile bieten wir eine liebevolle Kindertagespflege auch in Köln Zollstock, Raderberg, Braunsfeld und der Innenstadt an.
Unser Team besteht aus engagierten Kindertagespflegepersonen, die mit viel Leidenschaft für Ihre Arbeit, den einzelnen Einrichtungen der Metzchenmacher ihren individuellen Charakter verleihen.

Freie Stellen

Unsere Einrichtungen
%
Förderung
%
Spaß
%
Liebevolle Kinderbetreuung
Pädagogische Leitlinien
Familiennahe Betreuung
-
Die Gruppengröße von höchstens fünf Kindern pro Einrichtung und Tagespflegeperson stellt sicher, dass sich eine familienähnliche Dynamik in den einzelnen Gruppen entwickeln kann, sodass auch die Jüngsten gut ankommen können und ihren sicheren Hafen in Form einer Bezugsperson und Einrichtung haben.
Jedes Kind als Individuum wahrnehmen und begleiten
-
Alle unsere Tageskinder sind Individuen mit eigenen Bedürfnissen und einer einzigartigen Entwicklungsgeschichte. Wir geben ihnen die Zeit, die sie benötigen um ihre eigenen Wege zu gehen und sind dabei begleitend, stärkend und schützend für sie da. Jedes Kind nehmen wir in seinen Wesenszügen und Reaktionen ernst und bieten Ihnen einen Rückzugsort, Ruhe und Geborgenheit. Wir bieten den Tageskindern den Rahmen und die Umgebung in unseren Einrichtungen oder unterwegs, sich ganz nach eigenem Interesse und Entwicklungsstand im freien Spiel begleitend von uns zu entfalten.
Mitarbeit
-
Wir legen großen Wert darauf, unseren Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld durch die Einbeziehung ihrer Ideen und Wünsche zu bieten und freuen uns, wenn sie unsere Einrichtungen ganz individuell durch sprachliche, kulturelle, musikalische und kreative Vielfalt bereichern und den Tageskindern diese vermitteln.
Kontakt
FAQs
Habt ihr freie Plätze?
Bei Interesse an einem Betreuungsplatz in einer unserer Einrichtungen schreibt uns gerne über das Kontaktformular. Ihr könnt uns auch eine Mail über info@metzchenmacher.de zukommen lassen. Teilt uns in Eurer Nachricht bitte unbedingt das Alter Eures Kindes, den gewünschten Zeitraum für den Betreuungsbeginn sowie Eure Kontaktdaten mit. Sollte für diesen Zeitraum ein Platz bei uns frei werden, melden wir uns zeitnah bei Euch um einen persönlichen Termin für ein Kennenlernen zu vereinbaren. Bitte beachtet, dass wir keine Kennenlerntreffen und Besichtigungen der Räumlichkeiten anbieten können, solang wir keinen Betreuungsplatz zu vergeben haben.
Wie sind eure Betreuungszeiten?
Die Betreuungszeiten variieren von Einrichtung zu Einrichtung und sind bei der jeweiligen Tagespflegeperson in Erfahrung zu bringen. Alle Einrichtungen sind von Montags bis Freitags geöffnet.
Wie verläuft die Eingewöhnung?
Die Eingewöhnung eines Kindes erfolgt zusammen mit einem konstanten Elternteil in Anlehnung an das sogenannte „Berliner Modell“. Dies bedeutet, dass das Kind in den ersten Tagen der Betreuung gemeinsam mit dem Elternteil die Einrichtung besucht. Nach und nach nimmt die Tagespflegeperson Kontakt zum Kind auf (macht Spielangebote oä.) während sich der Elternteil eher passiv verhält, jedoch als „Sicherer Hafen“ für das Kind weiter zur Verfügung steht. Die erste kurze Trennung erfolgt frühestens am vierten Tag. Der weitere Ablauf, längere Trennungsversuche und die Übernahme des Wickelns oder des Zubettbringens wird individuell mit Blick auf das Kind entschieden.
Wie wird mein Kind versorgt?
Die Mahlzeiten werden jeden Tag in den Einrichtungen von den Tagespflegepersonen frisch zubereitet. Einige Einrichtungen stellen den Eltern einen wöchentlichen Essensplan zur Verfügung. In der Verpflegungspauschale (siehe Kosten) sind Frühstück, Mittagessen, Snacks sowie Getränke inbegriffen.
Unter welcher gesetzlichen Grundlage arbeitet ihr?
Kindertagespflegepersonen übernehmen die Bildung, Betreuung, Förderung und Versorgung des Tageskindes. Die gesetzliche Grundlage findet sich in § 22 SGB VIII.
§ 22 Grundsätze der Förderung
(1) Tageseinrichtungen sind Einrichtungen, in denen sich Kinder für einen Teil des Tages oder ganztägig aufhalten und in Gruppen gefördert werden. Kindertagespflege wird von einer geeigneten Tagespflegeperson in ihrem Haushalt oder im Haushalt des Personensorgeberechtigten geleistet. Das Nähere über die Abgrenzung von Tageseinrichtungen und Kindertagespflege regelt das Landesrecht. Es kann auch regeln, dass Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen geleistet wird.
(2) Tageseinrichtungen für Kinder und Kindertagespflege sollen
1.die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit fördern,
2.die Erziehung und Bildung in der Familie unterstützen und ergänzen,
3.den Eltern dabei helfen, Erwerbstätigkeit und Kindererziehung besser miteinander vereinbaren zu können.
(3) Der Förderungsauftrag umfasst Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes und bezieht sich auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung des Kindes. Er schließt die Vermittlung orientierender Werte und Regeln ein. Die Förderung soll sich am Alter und Entwicklungsstand, den sprachlichen und sonstigen Fähigkeiten, der Lebenssituation sowie den Interessen und Bedürfnissen des einzelnen Kindes orientieren und seine ethnische Herkunft berücksichtigen.
(4) Für die Erfüllung des Förderungsauftrags nach Absatz 3 sollen geeignete Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in der Kindertagespflege weiterentwickelt werden. Das Nähere regelt das Landesrecht
Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_8/__22.html
Wie viel kostet die Betreuung?
Die Elternbeiträge für die Betreuung in der Kindertagespflege sind unmittelbar an die Stadt Köln zu zahlen und bemessen sich an Einkommen sowie der Höhe der Betreuungszeiten (bei uns ausschließlich 45 Stunden). Entsprechende Berechnungstabellen und weitere Informationen finden sich auf der Webseite der Stadt Köln:
https://www.stadt-koeln.de/service/produkt/elternbeitraege-fuer-die-kindertagespflege-1
Nicht inbegriffen ist die sogenannte Verpflegungspauschale. Diese beträgt 100 Euro monatlich und wird direkt an die Tagespflegeperson gezahlt.
In all unseren Einrichtungen werden Pflegeprodukte wie Windeln und Feuchttücher während der Betreuung für alle Tageskinder kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Kann ich Teil Eures Teams werden?
Du befindest Dich in der Qualifizierung zur Tagespflegeperson oder hast diese bereits erfolgreich abgeschlossen und Interesse an einem Job als Tagespflegeperson im Angestelltenverhältnis? Dann schick uns gerne Deine Bewerbung an jobs@metzchenmacher.de.
Wie sind eure Mitarbeiter ausgebildet?
Alle Mitarbeiter bei den Metzchenmachern sind qualifizierte Tagespflegepersonen mit einer gültigen Pflegeerlaubnis. Sie absolvieren alle zwei Jahre einen Erste-Hilfe-Kurs für Tagespflegepersonen und bilden sich regelmäßig fort.
Betreut ihr auch zu den sogenannten Randzeiten?
Betreuung während der Randzeiten wie z.B. Übernacht-Betreuung können wir derzeit nicht anbieten.
Was ist, wenn einer von euch krank wird? Entfällt dann auch die Betreuung?
Unsere Vertretungskraft übernimmt bei Ausfall einer Tagespflegeperson der Metzchenmacher die Betreuung deren/dessen Tageskindern an bis zu 15 Krankheitstagen im Jahr, 6 Stunden/täglich. Natürlich ist nicht auszuschließen, dass mehrere Tagespflegepersonen oder die Vertretungskraft parallel erkranken. Dann würde die Betreuung entfallen.